Bewertungsphase
Deine Meinung ist wirklich gefragt
💙 Vielen Dank für deine Partizipation 💙
In Phase 1 haben wir ja nun unsere Vorschläge gesammelt.
Heute beginnt Phase 2, wir stimmen ab.
Wie geht das?
2 wichtige Unterschiede zum klassischen Abstimmungsprozess:
A - Wir bewerten den Widerstand.
Du bewertest auf der Skala 0 - 10, wie hoch dein Widerstand zum jeweiligen Vorschlag ist. Wenn du im Online-System bist, wird dies auch visualisiert. Achte auf die Beschriftungen am Regler.
B - Du brauchst nicht zu vergleichen und entscheiden, welchem Vorschlag du deine Stimme gibst.
Du hast volle Punktzahl für jeden einzelnen Vorschlag. Unsere Skala ist in diesem Fall 0 - 10. 0 sagt aus, dass du 0 Widerstand gegen diesen Vorschlag hast und du absolut d'accord damit bist. 10 bedeutet, dass dieser Vorschlag für dich gar nicht geht. Alle anderen Zahlen auf der Skala liegen dazwischen und du darfst für jeden Vorschlag einzeln nach deinem Gefühl eine Bewertung eingeben.
· Klicke auf jeden einzelnen Vorschlag.
· Stelle deinen individuellen Widerstand auf dem Strahl ein.
· Speichern unten im Fenster.
Hier der Link zur Abstimmung:
Wie geht es weiter?
Die Bewertungsphase geht bis zum 14.07.2022.
Aus den Bewertungen wird sich eine bewertete Vorschlagsliste ergeben. Sie wird sichtbar machen, welcher Vorschlag die höchste Akzeptanz hat. Darauf gehe ich dann im entsprechenden Post im Detail ein.
Der Brückenschlag zum FeelGood Management
In klassisch geführten Unternehmen wurde die Farbe der Werksfahrräder von der Marketingabteilung bestimmt.
Diese Variante der freiwilligen Beteiligung der Mitarbeitenden, trifft im FeelGood Management die Disziplinen
Gemeinschaft, Offenheit, Arbeitsplatz und
Vertrauensvolle Arbeitskultur.
Darüber hinaus das VOPA-Prinzip.
Fragen?
Für weitere Fragen kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren.
Kommentar schreiben